BENZ GMBH
WERKZEUGSYSTEME

PASSION MEETS BENZ

JOIN OUR FAMILY

Wir sind einer der weltweit führenden Hersteller und Anbieter von Komponenten und Systemen der Werkzeug- und Maschinentechnik für die metall-, holz- und verbundwerkstoffverarbeitende Industrie.

Mmhh, alles ziemlich theoretisch. Einfach erklärt: Unsere Produkte sorgen dafür, dass z.B. Motorenblöcke für Autos gefertigt werden können oder der Schreiner Möbelstücke auf einer CNC Maschine schleifen kann.

Bewirb dich jetzt für 2024!

 

AUSBILDUNGSBERUFE

Industriemechaniker sind bei BENZ echte Allrounder. Sie montieren zum Beispiel Aggregate oder sind in der Produktion an CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen tätig.

Wie sieht die Ausbildung aus?

Der praktische Ausbildungsteil beginnt in der Lehrwerkstatt. Dort werden Dir Grundkenntnisse der Metallverarbeitung vermittelt. Danach durchläufst Du die einzelnen Fachabteilungen wie Werkzeugausgabe, Dreherei, Fräserei, Schleiferei, Montage. Hier wirst Du von Anfang an stark in das Tagesgeschäft eingebunden und kannst zeigen, was Du drauf hast.

Dauer: 3,5 Jahre
Beginn: 1. September
Berufsschule: Wolfach, 1–2 Tage pro Woche

Kenntnisse und Interessen, die Du mitbringen solltest

  • Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
  • Gute Leistungen in Mathe, Physik und Technik
  • Gutes technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick

Industriekaufleute sind bei BENZ sehr vielseitig und arbeiten in den Bereichen Vertrieb, Finanz- und Rechnungswesen, Materialwirtschaft/Logistik oder Personalwesen. Zu ihren Aufgaben gehören die Beschaffung von Material, das Erstellen kundenspezifischer Angebote und Aufträge, das Verbuchen von Rechnungen und vieles mehr.

Wie sieht die Ausbildung aus?

Du durchläufst die genannten Abteilungen und wirst von Anfang an stark in das Tagesgeschäft mit kaufmännischen Aufgaben eingebunden. Hier bearbeitest Du bereits selbstständig oder im Team kleinere Projekte.

Dauer: 3 Jahre
Beginn: 1. August
Berufsschule: Hausach, 1–2 Tage pro Woche

Kenntnisse und Interessen, die Du mitbringen solltest

  • Mindestvoraussetzung: 2-jährige Berufsfachschule Wirtschaft oder Berufskolleg I
  • Gute Leistungen in Mathe, Deutsch und Englisch
  • Grundkenntnisse MS-Office
  • Interesse an kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten

Industriekaufleute mit Zusatzqualifikation arbeiten in sämtlichen kaufmännischen Bereichen bei BENZ und kümmern sich um betriebswirtschaftliche Themen. Zu ihren Aufgaben gehören die Materialbeschaffung, das Erstellen kundenspezifischer Angebote und Aufträge, das Verbuchen von Rechnungen und vieles mehr.

Wie sieht die Ausbildung aus?

Du durchläufst Abteilungen wie Vertrieb, Finanz- und Rechnungswesen, Materialwirtschaft/Logistik und Personalwesen und wirst von Anfang an stark in das Tagesgeschäft eingebunden. In kleineren Projekten kannst Du Dein Engagement und Deine Selbstständigkeit unter Beweis stellen.
Um Deine Sprachkompetenzen auszubauen, ist ein Auslandsaufenthalt vorgesehen.

Dauer: 2,5 Jahre
Beginn: 1. August
Berufsschule: Lahr, 1–2 Tage pro Woche

Kenntnisse und Interessen, die Du mitbringen solltest

  • Mindestvoraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife
  • Gute Leistungen in Mathe
  • Grundkenntnisse in Englisch und Französisch/Spanisch erforderlich
  • Grundkenntnisse MS-Office
  • Ausgeprägtes Interesse an Sprachen und kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten

STUDIUM AN DER DHBW

Wirtschaftsingenieure sorgen für die optimale Verzahnung zwischen wirtschaftlichen und technischen Bereichen. Sie arbeiten zum Beispiel im technischen Vertrieb oder sind in der Fertigungsplanung für den Produktionsablauf unter ökonomischen Aspekten zuständig.

Wie sieht das duale Studium aus?

In den Praxisphasen durchläufst Du Abteilungen wie Materialwirtschaft, Logistik, Forschung & Entwicklung, Vertrieb, Finanz/Controlling, SCM sowie Industrial Engineering. Du wirst sehr stark ins Tagesgeschäft eingebunden und übernimmst bereits erste Projekte. Zudem ist ein Auslandssemester vorgesehen.
Mögliche Vertiefungen: (internationales) Marketing/technischer Vertrieb sowie Produktion/Logistik.

Dauer: 3 Jahre
Beginn: 1. September / BENZ   1. Oktober (offizieller Studienbeginn)
Duale Hochschule: Karlsruhe, ca. alle 3 Monate Wechsel zwischen Theorie-  und Praxisphase

Kenntnisse und Interessen, die Du mitbringen solltest

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Gute Leistungen in Mathe und Englisch
  • Grundkenntnisse MS-Office
  • Starkes Interesse an technischen und wirtschaftlichen Belangen
  • Ausgeprägtes technisches Verständnis
  • Hohe Einsatz-/Lernbereitschaft

Scanne den QR-Code und begib Dich mit unseren Auszubildenden auf die Reise durch das Unternehmen.

Sie geben Dir Einblicke über ihre eigene Ausbildung bei BENZ sowie unsere Produkte.